Unser Konzept

Die Fassfabrik ist ein Reallabor – ein experimenteller Raum, in dem wir nachhaltiges Bauen, urbane Produktion und gemeinschaftliche Lebensformen neu denken und praktisch erproben. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Forschung, Handwerk, Kunst und Alltag: Gemeinsam mit Expert*innen, Kreativen und der Nachbarschaft entwickeln wir Lösungen für die Stadt von morgen.


Durch offene Werkstätten, kreative Experimente und partizipative Prozesse wird die Fassfabrik zu einem Ort, an dem Wissen nicht nur gesammelt, sondern aktiv geschaffen wird.

Der Ort

Die Fassfabrik befindet sich in der Lastenstraße 19 im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Dieses historische Fabriksgelände erstreckt sich über etwa 1,5 Hektar und umfasst zwei markante Backsteinhallen mit einer Gesamtfläche von rund 3.200 m².

Die Lage der Fassfabrik ist verkehrsgünstig: Nur vier Gehminuten entfernt befindet sich die S-Bahn-Station Atzgersdorf, von der aus der Wiener Hauptbahnhof in etwa 15 Minuten erreichbar ist.

Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft – nachhaltig, kollaborativ und innovativ!

Hinter den Kullisen

Unter der Leitung des Institute of Property Research (IPRE) der TU Wien wird die ehemalige Fassfabrik in den nächsten Jahren zu einem Reallabor für nachhaltiges Bauen, Bauen im Bestand und urbane Produktion entwickelt.

Die Fassfabrik dient als innovatives Experimentierfeld für kreative Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit, wissenschaftliche Forschung sowie Kunst und Kultur.

Durch die Zwischennutzung der Räumlichkeiten entstehen Synergien zwischen verschiedenen Disziplinen, die zur Entwicklung neuer Lösungen für eine nachhaltige Zukunft beitragen.