STREAM.fields
ART-LAB und Symposium
15.11. bis 23.11.2025
Opening: 15.11.2025, 18:00 Uhr
Symposium: 19. bis 22.11. ab 18:00 Uhr
Public Final: 22.11.2025
Für das Symposium vom 19.-22.11. wird eine Anmeldung per E-Mail für den jeweiligen Tag erbeten: info@fluviale.eu
Freier Eintritt/freie Spende
STREAM.fields ist das erste jährliche Summit und ART-LAB / Kunst-Labor der FLUVIALE 2025-28 in Wien.
Die FLUVIALE ist eine modular konzipiertes, mobiles Kunstfestival und Projekt, das entlang einer Achse — über 4000 Kilometer von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See — durch Europa reist und sich den existenziellen Fragen der Gegenwart und Zukunftsprojektion stellt.
Im Angesicht des radikalen Umbruchs der natürlichen, biologischen und technologischen Umwelt, der Gesellschaft und aller Lebensbedingungen auf dem Planeten, im Kontext sich rasant verändernder Parameter unserer Existenz und Weltwahrnehmung, mit der historischen Aussicht auf eine realistisch mögliche Selbstzerstörung der Menschheit, macht sich die FLUVIALE auf den Weg quer durch Europa – Über 4000 Kilometer von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See, in Norwegen – die Gegenwart zu analysieren und in modularen Projekten Kooperationen und Lösungsmodelle zu entwickeln um mit zeitadäquaten Formen der Kunst und des Diskurses, Simulationen der Zukunftsbewältigung herzustellen. Der Subtitel „ALONG the LINE“ bezeichnet dabei die gerade geodätische Fokuslinie durch Europa.
Das ART-LAB ist täglich ab 11:00 Uhr geöffnet und zeigt in einer Ausstellung Projekte und künstlerische Arbeiten aus 2025 und Zukunftsprojekte für die kommenden Streckenabschnitte bis 2028, ein umfassendes Filmprogramm, Medieninstallationen, Performances, Konzerte und DJs aus dem Strömungslabor.
Künstlerische Leitung und Kurator: Thomas J. Jelinek
Co-Kurator*innen: Jennifer Helia DeFelice (tschechische Beiträge und edukativer Teil), Sabine Maier (Fassfabrik), Darko Fritz (Filmpäsentation - ( grey)(area Zagreb)
ARTISTS:
Rudi Aigelsreiter • AIKO • Kerstin Bennier • Agronauts' Collective • Jennifer DeFelice • Ines Doujak • Sylvia Eckermann • Cindy Fodor • Nicolas Freytag • Gerhard Himmer • Alfred Hruschka • Thomas J. Jelinek • Sebastian Leopold • Ernst Logar • Hana Magdoňová • Sabine Maier • Gertrude Moser-Wagner • Gerald Nestler • Patrizia Ruthensteiner • Lucie Strecker • Christoph Theiler • Verena Tscherner • Anna Vasof • Elisabeth Windisch • Helush Yiraq • Conny Zenk • u.a.
PERFORMANCE
STROMFELD 1 - Martin Siewert + Christian Reiner [AT] • KOLENO [CZ] • GLITCH - Lucie Strecker [DE/AT] • Feedback*X [AT] • Maria Salamon [AT] • Sarah Horizon [AT] • u.a.
PARTNER:
KUNSTHAUS HRUSCHKA / Falkenstein [AT]
GALLERY STUCCO HALL – / Mikulov [CZ]
BRNO UNIVERSITY Of TECHNOLOGY - Department of Fine Arts / Brno [CZ]
DEPOT – Wien / ART+discours [AT]
die[a]ngewandte – Univ. for Applied Arts Vienna [AT]
Reallabor FASSFABRIK – Wien [AT]
Galerie mesta Blanska / Blansko [CZ]
grey ) ( area . space of contemporary and media art / Zagreb [HR] / und Korčula [HR]
msu - Museum of Contemporary Art Zagreb [HR]
Moravsk. galerie / Moravian galery / Brno [CZ]
ODEON / Wien [AT]
PAVELHAUS – Pavlova hiša / Bad Radkersburg – Gornja Radgona [AT]
Vasulka Kitchen / Brno / C: DeFelice [CZ]
Gefördert und unterstützt von: bmwksm / Stadt Wien - Kunst und Wissenschaft / EU-Interreg / Tschechisches Zentrum Wien /
In Koproduktion mit: